Ayurveda Kochen
Ayurveda kochen, das heißt nicht einfach ayurvedische Speisen zu sich zu nehmen, ayurvedisches kochen - das ist Zelebrieren wenn man das richtig machen will und das geht folgender maßen:

Ayurvedisch kochen, Vorbereitung
Das ist schon beinahe das wichtigste wenn man richtig ayurvedisch kochen will, dass man die Zutaten die man für die jeweiligen nach den Ayurveda Typen benötigten Zutaten anrichtet um die in einer bestimmten Reihenfolge in die Pfanne gibt, nur so geht das wenn man richtig ayurvedisch kochen will. Ghee (Gi ausgesprochen) ist neben den indischen Gewürzen beinahe die wichtigste Zutat beim ayurvedischen kochen und auf was man bei der Zubereitung von dem Ghee alles beachten sollte, das sage ich Ihnen natürlich auch in den Ayurveda Rezepten mit Bilder.
Das ayurvedische kochen ist nicht schwer, durch zusehen kann man das schnell lernen und man muss das ja nicht unbedingt wie die Profis machen, weniger ist ja auch oftmals mehr, es gibt ein Ayurveda-Grundrezept - je nach dem was für einer der Ayurveda Typen man ist (da gibt es im Handel Bücher wo man die Typen selbst bestimmen kann) habe ich aber schon beschrieben.
Da ich persönlich ja der Vata Typ bin beschreibe ich das ayurvedische Kochen und die ayurvedischen Rezepte natürlich erst mal diesbezüglich und dann die Ayurveda Rezepte für die beiden anderen Ayurveda Typen. Bei einer meiner Ayurveda Kuren mit Vorträgen über das Ayurveda selbst erfuhr ich das alles was ich jetzt daheim lebe um gesund zu bleiben.

Das Frühstück für den Ayurveda Vata-Typ soll aus warmer Nahrung bestehen, keinesfalls Rohkost. Überhaupt keine Birnen essen die trocknen den Vata-Körper aus. Gedünstete Äpfel sind für den Vata Typ Okay - ansonsten rohe Äpfel meiden und Chai (Tee mit Milch) zum Frühstück immer dazu, kein Kaffee. Aller Anfang ist schwer oder das durch zu stehen, sein Leben zu ändern die Ernährung um zu stellen, gerade wenn man selbst über 50 ist, wenn man sich schon so lange Jahre an das Leben in Überfluss (zu viel Nahrung und die falsche auf einmal) gelebt hat. Ganz auf irgendwelche Genüsse des täglichen Lebens, darauf würde ich keinesfalls verzichten wenn mir das gut tut, Ayurveda hin oder her. Man muss ja nicht immer durchweg gesund leben, so bin ich eben eingestellt, es reicht ja auch wenn man immer wieder zu sich selbst und seinem gesunden Geist und Körper zurück finden kann, ich will Ihnen hier auch schon mal etwas Mut machen, es ist gar nicht so schwer wenn man mal angefangen hat.
Ayurveda-Frühstück beim Ayurveda Vata Typen, zum Beispiel: warmer Hirsebrei - wenig süß mit gedünsteten Äpfel und Zimt bestreuen und flüssige Sahne drüber gießen, das macht satt und ist gesund.
Nach dem Frühstück für zwischendurch heißes Wasser mit Sandelholz - filtriert, das schmeckt lecker und hat keine Kalorien obwohl das Abnehmen bei den Ayurveda Kuren überhaupt nicht berücksichtigt wird weil man durch das ayurvedische kochen und Ernährung erst gar nicht dick werden kann, das ist nicht vorgesehen beim Ayurveda, das gibt es da nicht.
Ayurvedisches Mittagessen kochen, Vata
Generell gibt es zum Ayurveda- Mittagessen vorher immer eine Tasse heiße Suppe die schnell und ohne großen Aufwand zubereitet ist, die so gut wie nichts kostet, wo zwar nicht so viel Zutaten drin sind und dennoch sehr würzig ist, einfach lecker.
Das Mittagessen beim Vata-Typen und auch beiden Pitta- oder dem Kapha-Typ (ausgesprochen Kava) sollte immer ansprechend angerichtet sein, das heißt für uns in einer bestimmten Anordnung auf dem Tisch stehen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.