Ayurveda Typen, bei der Ayurveda Kur

Von den Ayurveda Typen gibt es drei Arten zu unterscheiden die für die richtige Ernährung maßgebend sind. Bei einer meiner Ayurveda Kuren erfuhr ich das erste mal davon das es diese Ayurveda Typen überhaupt gibt und auf was man dabei hinsichtlich der Ayurveda Rezepte zu achten hat, ich mache das wegen der gesunden Lebensweise und Ernährung nämlich auch zuhause nach den Ayurveda Kuren und deshalb hier meine Erfahrungen die auch Ihnen als Leser meiner Seiten nützlich sein können.

Diese drei Typen auf diesem Bild bereiten gerade ein Ayurvedisches Essen zu, der Indische Koch im Vordergrund bereitet den Fisch, der indische Koche in der Mitte mit dem Nudelholz das Chapati-Brot und der auf der im rechten Bildrand die Linsen. Das Bild sieht so aus weil ich das mit einem Blitz fotografierten musste es war schließlich abends.

Oft ist das ja so das man erst mal davon erfahren muss das es bei der richtigen Ernährung einiges zu beachten gilt.

Ayurveda Typen, Bestimmung

Was ein richtiger Heilpraktiker oder Ayurveda Therapeut ist, der sieht auf den ersten Blick um was für einen Ayurveda Typen es sich bei dem Patienten handelt der an den Ayurveda Kuren teilnimmt.

Der Ayurveda-Therapeut braucht keinen Puls zu messen oder das Geburtsdatum zu kennen um diese Ayurveda Typenbestimmung zu machen, mir sagte man das indem ein Blick in meine Augen und auf meinen Körper genügte.

Ayurvada Typen Bezeichnung & Ernährung

Das ich der Vata-Typ bin sagte mir meine Ayurveda Therapeutin, da gibt es ja drei unterschiedliche Ayurveda Typen als Bezeichnung:

  • Ayurveda Kapha-Typ
  • Ayurveda Pitta-Typ
  • Ayurveda Vata-Typ

Die meisten Menschen sind eine dieser drei Ayurveda Typen. Je nachdem was für einer der Ayurveda-Typen man selbst ist muss man bei der Aufnahme der täglichen Nahrung darauf achten manche Nahrungsmittel zu vermeiden damit es dem Körper und somit letztendlich auch unserem menschlichen Geist gut gehen kann, deshalb macht man das bei den Ayurveda Kuren, wegen dem ayurvedischen kochen, damit man weiß welches Essen dem eigenen Körper gut tut und was nicht. Das haben Sie sicherlich auch schon festgestellt, das Ihnen manchmal die Nahrung irgendwie im Magen oder in der Speiseröhre stecken zu bleiben scheint, das Sie schon bei der Aufnahme innerlich sträuben, das passiert bei der richtigen Ernährung nämlich nicht.

Süß, sauer, salzig, bitter oder scharf, je nach Ayurveda-Typ darf man zum Beispiel nur süß, sauer und salzige Speisen zu sich nehmen (Vata). Am besten Sie gehen zu einem Homöopathen oder beim Indien Urlaub zu dem indischen Therapeuten, die einem dann sagen können was für einer der Ayurveda-Typen man ist und sich dementsprechend ernähren. Oder man kauft Bücher wo anhand von Fragen die man sich selbst stellt - beantwortet wird, wo man seinen eigenen Ayurveda Typ selbst bestimmen kann, wenn man sich zum Beispiel eine professionelle Ayurveda Kur sparen will, die sind nämlich nicht ganz so billig, außer in Indien oder Sri Lanka - dort sind die Ayurveda Kuren preiswert.

Ayurvedisch Kochen