Indien Geographie, Landschaftsbilder & Landesnatur

Indien Geographie, Landschaftsbilder und Landesnatur wie man die auf dem Subkontinent bei den Indien Rundreisen vorfindet. Wie die Küstenlandschaften aussehen und wie die heißen sowie das wichtigste über das Faltengebirge Himalaya und das Hochland im Süden das in der Fachsprache der Geologen als Dekhan Plateau bezeichnet wird.

Hochgebirge in Indien.

Indien Geographie, Ausdehnung

Geographisch betrachtet ist Indien in etwa 10 mal so groß wie Deutschland. Von der Südspitze in Indien, wo das Arabische Meer und der Indische Ozean aufeinander treffen am heiligsten Pilgerort der Hindus in Kanniyakumari im indischen Bundesstaat Tamil Nadu bis auf das Dach der Welt, im nördlichsten indischen Bundesstaat Kashmir beträgt die Entfernung knapp 3200 Kilometer.

Die größte Breite von der Landmasse Indiens erstreckt sich an der Ebene vor dem Himalaya auf etwa 2700 Kilometer Länge. Insgesamt beträgt die Landfläche von Indien annähernd 3,6 Millionen Quadratkilometer.

Beim Indien Trekking bekommt man vom Himalaya auf Eindrucksvolle Weise die Erdgeschichte geschildert.

Landschaft in Indien.

Ein Bild von dieser Seite wo man den mit Schnee bedeckten Gipfel und im Vordergrund den Fluss erkennen kann, das ist der Ganges beim Trekking unterwegs zur Ganges-Quelle.

Sie können uns gerne bei den Ganges Reisen durch Indien schon mal virtuell begleiten als Vorgeschmack wie Ihr eigener Indien Urlaub aussehen könnte und was man da unterwegs erlebt und zu sehen bekommt.

Nicht nur die die Wirtschaft in Indien entwickelt sich rasant, es finden landschaftlich betrachtet ständig Umformungen statt. Besonders an den Flussläufen der größten indischen Ströme. Auf einem Bild dieser Seite sieht man eindrucksvoll wie die Kraft der Naturgewalten an den Ufern nagt.

Indien Geographie, Himalaya & Bergwelt

Erdgeschichtlich betrachtet wurde das Himalayagebirge in etwa vor 50 Millionen Jahren gefaltet weil sich der indische Subkontinent = Dekhan unter die eurasische Platte schiebt. Im Tertiär, so nennt man die Erdneuzeit sollen sich auf der Erde auch die ersten Säugetiere entwickelt haben.

Erst in etwa vor 2 Millionen Jahren entwickelte sich die Pflanzen und Tierwelt von denen bis in die Gegenwart viele wieder von der Erde verschwunden sind, die ersten Urmenschen zogen von Afrika bis nach Asien. Das war auch der Beginn der Eiszeit die vor etwa 40000 Jahren endete.

Die höchsten Berge von Indien erreichen eine Höhe von knapp 7800 Meter.

Der Ganges beim Trekking zur Gangesquelle im Himalaya.

Die höchste Passstraße in Indien liegt auf etwa 4300 Meter Höhe am Manali-Leh-Highway, dem Rohtang Pass.

Das Bild wo man die Serpentinen Straße in der Schlucht erkennt, das ist die schmale Straße durch den Himalaya auf dem Weg zur Quelle vom Ganges und unten fließt der noch nicht so große Strom.

Indien Geographie, Landesnatur & Klima

Gerade wegen dem Faltengebirge im Norden von Indien, dem Himalaya mit seinem Schmelzwasser befinden sich die Quellen der größten indischen Flüsse Ganges und Yamuna auf etwa einer Höhe von 2500 Meter aus den mit Schnee bedeckten Bergen vom Himalaya.

Weil in den Sommermonaten in Indien der Monsun eintritt konnte sich am Fuß vom Himalaya durch die jährlichen Überschwemmungen die Erden zu einer Ebene ausbreiten.

Brahmaputra Ebene in Indien.

Hier sprechen die Geologen vom indischen Schwemmland und der Ganges- Brahmaputra- Ebene die sich durch die indischen Bundesstaaten Uttar Pradesh, Bihar bis an das Gangesdelta West-Bengalen zieht.

Der Monsun in Indien ist für einen Indien Urlaub von nicht so großer Bedeutung. Indien kann man das ganze Jahr bereisen. Es kommt lediglich darauf zu wissen in welchem indischen Bundesland der Jahreszeit entsprechend die beste Reisezeit & Indien Klima ist.

Die Brahmaputra-Ebene ist ein sehr fruchtbarer Teil von Indien weil durch die Gefahr der Überschwemmungen und den sintflutlichen Wassermassen für die Pflanzen wichtige Mineralien aus dem Himalaya getragen werden.

So lässt sich auch die Entstehungsgeschichte der Religion in Indien und Kultur leichter verstehen. Was für die alten Ägypter der Nil bedeutet, das ist für Indien der Ganges. Das eine Bild zeigt das Schwemmland der Brahmaputra Ebene bei Allahabad im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh.

Die Ghats in Indien.

Indien kann man sich in etwa so vorstellen wie eine scheibe Toastbrot wo die Ränder durch die Hitze nach oben gewölbt sind. Diese Ränder sind die Berge von Indien entlang der Küsten, die Ghats.

Den tropischen Regenwald von Indien mit seinen üppigen Pflanzen zeigt sich in Südindien und entlang der Westküste bis in den Norden am eindrucksvollsten was seinen Ursprung im Monsun hat.

Im Himalaya gibt es noch Kiefern wo sich die Deutschen Waldbauern die Finger danach lecken würden deren Durchmesser über einen Meter misst. Die Landschaft in Indien ist schon sehr gegensätzlich. Mehr darüber erfahren Sie auf den nachfolgenden Seiten der Indien Reiseberichte.

Mit weiteren vielen Bildern und Informationen über Indien aus den einzelnen indischen Staaten auf dem Dekhan, dem Indien Reiseführer bei den Indien Reisen.

Wie und wo sich in Indien die Bodenschätze verbergen erfährt man bei den Indien Rundreisen auch wenn man mit offenen Augen durchs Land reist. Die jeweiligen Mineralien in Indien die der Erde abgerungen und vor Ort weiterverarbeitet werden, so erlernt man beinahe spielerisch mehr über die Entstehungsgeschichte unserer Erde.

Strand mit Palmen und weißer Sand im indischen Bundesstaat Goa, West-Indien.

Wir waren ja auch schon in so vielen Ländern unterwegs wo wir über die Geographie unserer Erde beinahe alles gesehen haben. Das ist eben ein spannendes Thema, das Leben.

Indien Geographie, Küsten & schönste Strände

Die Küstenlänge von dem indischen Subkontinent beträgt insgesamt in etwa 5000 Kilometer. Im Nordwesten am Arabischen Meer liegt der indische Bundesstaat Gujarat mit seiner vorgelagerten Halbinsel wo es sehr schöne Strände und malerische Buchten gibt.

In der Höhe von Mumbai dem ehemaligen Bombay liegt der indische Bundesstaat Maharashtra. Der Ministaat Goa bietet für einen Indien Urlaub die schönsten Strände, Palmen die schräg der Sonne entgegen in Richtung Meer wachsen. Karnataka mit seinen Küsten im Westen, da findet man noch geheime Plätze die bei den Touristen noch nicht so bekannt sind. In Südinden gibt es die Strände und Küsten von Kerala und Tamil Nadu. Am Golf von Bengalen und dem indischen Ozean liegen die Küsten der indischen Bundesstaaten von Andhra Pradesh, Orissa und West-Bengalen.

Kerala Sudindien | Kashmir Nordindien | Karnataka Zentralindien |