Indien Religion

Shivaratri Mond.
Shivaratri Sonne.

Indien Religion, das kommt auf den jeweiligen Bundesstaat an, wo überwiegend Hindus oder die Minderheiten von Buddhisten und Muslime auf dem indischen Subkontinent leben und deren Religion ausüben. Zu denken in Nordindien gibt es besonders viele Muslime ist ein Fehler wenn man deswegen seine Indien Reisen in andere Regionen verlagert. Bei den Indien Rundreisen wurden wir auch erst mal eines besseren belehrt.

Moschee in Delhi

Indische Pilger auf einem großen Religionsfest in Indien, einer Mela.

Und davon zeugen auch unsere Bilder und Videos von den religiösen indischen Festen an Feiertagen die mit der indischen Kultur verwurzelt ist. Da läuft man in Indien als Tourist seines Weges, man hat Durst und plötzlich taucht ein indischer Gott auf der einem zu trinken gibt, das ist gelebte Religion und Kultur in Indien und Teil einer unserer Reiseberichte bei den Indien Rundreisen.

Ganz oben auf dem Panorama Bild, es zeigt indische Götter am Tiruvannamalai Tempel am Heiligen Berg Arunachala im indischen Bundesstaat Tamil Nadu in Süd-Indien.

Indien Religion, Glaubensrichtungen

Auf dem indischen Subkontinent leben in etwa 1,2 Milliarden Menschen die unterschiedlichen Glaubensrichtungen angehören. Durch die Kultur der Inder und deren täglichen Lebens als Teil der indischen Volkswirtschaft kann man kaum sagen, hier in diesem indischen Bundesstaat trifft man überwiegend auf Hindus oder Christen. In Indien befinden sich die meisten Kirchen in Goa.

Nur in den Staaten auf dem indischen Subkontinent die ehemals eine Kolonie der Portugiesen waren sieht begegnet man am häufigsten Christen. Die sind aber nur wenige indische Regionen wie zum Beispiel Kerala, wo die Portugiesen in Calingute angelandet sind bei der Suche nach dem Seeweg nach Indien (Vasco Da Gama).

Besichtigung von einem Jaintempel in Indien.

In der über 4000 Jahre alten indischen Geschichte seit es Geschichtsschreiber gibt, die meistens in den Klöstern lebten heißt es das die Ur-Inder aus dem Norden nach Indien eingewandert sind.

Die meisten kamen wohl durch den Himalaya dem Ganges folgend oder aus China und der Mongolei. Im Südosten von Indien merkt man deutlich die Einflüsse der Singhalesen die bis nach Sri Lanka an der Südspitze von Indien gelegen, kamen.

Somit kann man das fast gar nicht mehr trennen, mit den indischen Religionen - der indischen Kultur - indischen Kunst und der indischen Geschichte, die sich ständig erneuert und sich die Kulturen annähern.

Die indischen Götter, Mischwesen und Fabelwesen das kommt nicht ganz von ungefähr, die Asketen, die Saddhus, Mönche, Leichenverbrennung auf dem Ganges, all das wirkt zusammen mit der ausdrucksstarken Symbolik in der indischen Religion, das ist die Wirklichkeit woran die Inder glauben und danach auch Leben.

Etwa 950 Millionen Hindus gibt es in Indien und nur knapp 140 Millionen Muslime, 30 Millionen Christen sowie ein verschwindend geringer Anteil von Sikhs und Buddhisten mit etwa einem halben bis 2,5 Prozent der indischen Bevölkerung.

Indischer Schrein.

Die Buddhisten kamen aus dem Osten von Myanmar, Thailand und Laos bis nach Indien. Wenn Sie sich mehr für den Buddhismus interessieren, da habe ich beim letzten Thailand Urlaub eine Zeremonie in einem Kloster gefilmt.

Viele Inder sind Händler, durch Indien verläuft ein Teil der berühmten Seidenstraße. Die Arier sollen aus dem Norden in etwa 1200 vor Christus nach Nordindien eingewandert sein.

Alexander der Große ein König aus Makedonien (Griechenland) eroberte in den Jahren 327 - 325 vor Christus weite Teile und viele Fürstentümer des indischen Subkontinents.

Vor etwa 2500 Jahren entwickelte sich die indische Religion so wie die bis heute Bestand hat und sich bei den Festen und Ritualen präsentiert. Am besten verfolgt man das bei den Reisen nach Indien.

Rattentempel in Rajasthan

Hadimba Tempel
Tempelfest mit Video im Himalaya!

Sie werden unweigerlich mit der indischen Religion bei Ihrem eigenen Indien Urlaub konfrontiert, selbst wenn es Ihre erste Indien Rundreise ist.

Auch ein altes indisches Grabmal muss ab und an restauriert werden, hier auf dem Bild sieht man ein Baugerüst aus Baumstangen zusammen gezimmert unter einem Bogen vom Taj Mahal.

Die indische Kunst, die prunkvollen Bauwerke und Paläste der Sultanen und Dynastien, die Hinduistischen Großreiche im Süden von Indien, Jainismus erreichte ihren Höhepunkt zwischen dem 1. und 9. Jahrhundert nach Christus.

Die Zeugnisse der Kolonialisten aus Portugal stammen aus etwa dem Jahr 1500 nach Christus. Indische Gottheiten wie Buddha, Shiva, Vishnu und Brahma sind bis heute Zeugnisse der indischen Kunst aus der Zeit um 400 nach Christus vom Gupta Reich. Die indische Baukunst der Stupatempel (Shikhara = Tempelturm) kam etwa ab dem 11. Jahrhundert auf.

Im 16. Jahrhundert wurde die ostindische Company aus den Staaten, Portugal, Niederlanden, Großbritannien und Dänemark gegründet. Die Briten die ihren größten Einfluss ab etwa Mitte des 18. Jahrhunderts begründet, Zeugnisse Kolonialbauten und die Krönung der Königin Victoria zur Königin von Indien.

Sadhu Babas, halbnackte heilige Männer deren Körper mit Asche bedeckt sind. Das ist der erste Status auf dem Weg ein indischer Guru von einem indischen Kloster = Ashram zu werden, die köpfe werden kahl geschoren.

Das war jetzt unser erster kleiner Ausflug in die Geschichte von Indien. Das indische Kastenwesen wurde schon ab etwa dem 13. Jahrhundert im Hinduismus begründet und wegen Ghandi 1920 abgeschafft. 1940 wurde Pakistan aus Teilen von Indien gegründet woraus bis vor kurzer Zeit noch der Konflikt in Kashmir herrührt.

Die Amtssprache in Indien ist Hindi. Ab 1950 ist Indien eine Republik. 1962 der Konflikt mit China um Ladakh. 1971 Gründung von Bangladesh.

Indien Religion, Feste & Feiertage

Wie oben schon angerissen kann es auch in Ihren Indien Urlaub leicht passieren das gerade dann ein indischer Feiertag ist. Das beeinträchtigt aber nicht unsere Indien Reisen, im Gegenteil das ist eine willkommene Abwechslung und Bereicherung der Erlebnisse in Indien.

Indische Träger einem Schrein auf einem Elefantenfest im indischen Bundesstaat Rajasthan.

Wenn man Glück hat und Inder persönlich kennt, etwas Hindi spricht so das man sich mit den Einheimischen Unterhalten kann, dann geht man mit denen zusammen auf eine Mela. Mela so heißen in Indien die größten religiösen Feste. Das kann man beinahe wie ein Jahrmarkt in Deutschland vergleichen, nur mehr Wert auf die Religion gelegt, mit Tänzen und Opferungen an dem jeweiligen indischen Tempel oder Kloster. Das für die indischen Hindus wichtigste Religiöse Fest ist die Shivarati der Hochzeitsnacht von den wichtigsten indischen Göttern Shiva und Parvati, der Termin ist vom Lauf des Mondes beeinflusst.

Begleiten Sie uns schon mal virtuell durch Indien mit seinen Bundesstaaten mit eindrucksvollen Bildern und Videos dieser Feiertage in Indien. Die bekanntesten indischen Feste sind das Holy-Fest und die Melas. Ihnen alle indischen Feiertage zu nennen ist ein Ding der Unmöglichkeit.

Manchmal kommt man beim Trekking im Himalaya in ein kleines Dorf wo gerade ein religiöses Fest gefeiert wird. Die Geschäfte haben dann aber trotzdem geöffnet, das ist nicht so wie bei uns in Deutschland wenn da ein Feiertag ist. Das eine Bild wo die Inder eine Art Sänfte tragen, das ist in Wahrheit ein heiliger Schrein.

Ein Inder mit einem golden schimmerndem Dreizack in Indien.

In Indien gibt es auch Sadhus die gar nichts am Leib tragen. Die indischen Sadhus sind die heiligen Männer die für den normalen Bürger mit den indischen Göttern in Kontakt treten.

Indien Religion, Ziel eines jeden Hindu

Wenn es um den natürlichen Tod, also um das sterben in Indien geht, da haben die Hindus in Indien ganz bestimmte Regeln und Ziele. So wie in Deutschland das man zuerst mal für ein paar Tage in ein Leichenhaus muss gibt es in Indien nicht.

Wenn ein Hindu in Indien stirbt dann wird der noch am selben Tag verbrannt. Das muss nicht unbedingt auf dem Ganges sein. Nach der Verbrennung wird die Asche des Angehörigen eingesammelt und in den heiligen Strom Ganges gekippt, das ist die indische Beerdigung.

Am besten für die Hindus wenn man an der heiligsten Pilgerstätte am Ganges stirbt, deshalb reisen viele alte Inder nach Varanasi im indischen Bundesstaat Uttar Pradesh. Die indische Religion wuchs aus der indischen Geschichte. Das Sanskrit aus der die indogermanische Sprachwissenschaft entstand ist die alte Sprache die in Indien in den religiösen Texten ihren Ursprung fand und aber heute in Indien nur noch von den Priestern für deren religiöse Formeln gesprochen werden. Das Sanskrit ist somit unabdingbar für denjenigen der die Laufbahn eines Priesters einschlagen will aber zuerst wird man mal Sadhu.

Dieses Bild zeigt ein Wohnhaus von einem indischen Guru der mich sogleich ins Innere zu einem Chaitee eingeladen hat. Vom Innern der Wohnung die sich der indische Guru unter dem Felsüberhang eingerichtet hat, habe ich auch Bilder gemacht, mal sehen vielleicht zeige ich die irgendwann auch mal. Das Bild entstand beim Trekking im Norden von Indien.

Um in Indien ein Guru zu werden gehört schon einiges dazu aber um in Indien als Deutscher ein Guru zu werden noch viel mehr weil man auch deren Lebensweise verinnerlichen muss. Man muss die indische Sprache lernen und perfekt beherrschen und zu guter Letzt auch noch das Sanskrit um die religiöse Texte sprechen zu können. Das kann nicht jeder machen der sich das so mir nichts dir nichts in den Kopf setzt, da braucht man Empfehlungen oder besondere Beziehungen. Ein Bekannter von mir macht das gerade, er will indischer Guru werden - dazu muss er jetzt aber in Indien zuerst in eine Schule gehen. Um Priester zu werden legen die meisten ein Tapascha (zum Beispiel 15 Jahre lang auf den Beinen stehen und auch so schlafen) ab.

Religionsfest Kumbh Mela & auf dem Weg ein indischer Guru zu werden,26. Mai Geburtstag von Buddha. Da sind sich die Historiker aber bis Heute nicht ganz einig, manche sagen es wäre der 22. Mai, manche sagen er wäre Anfangs des Monat Mai gebohren, etwa am 5. Mai, manche behaupten Buddha hätte 70 Jahre lang gelebt ab etwa 560 - 550 vor Christus, es kann niemand so genau sagen.

Dalai Lama beim Indien Urlaub und einer Kundgebung - Reisebericht mit Bildern !