Indien Wirtschaft
Indien Wirtschaft, da werden wir bei unseren Indien Rundreisen auch ständig damit konfrontiert. Bilder und Videos des indischen Wirtschaftslebens und der Entwicklung des Landes von einem Insider der schon mehr als 20 Jahre nach Indien reist.

Indien Wirtschaft & Menschen
Wenn man sich beim Indien Urlaub für die indische Kunst und Kultur, der Religionen, indischen Sprache und Lebensweise der Inder interessiert, dann erfährt man viel mehr über die indische Wirtschaft und wie man es schafft so viele Menschen unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Einkommensverhältnisse zu ernähren.

In der Mega-City Mumbai (Bombay) wird zwar die größte Wirtschaftsleistung von Indien erbracht, doch dies wäre ohne die Leistungen der Menschen auf dem Land und den umliegenden Bundesstaaten auf dem Subkontinent so auch nicht ganz möglich.
Die Waren für die Händler müssen ja erst einmal produziert und hergestellt werden.
Bombay als Drehkreuz des Transports in andere indische Bundesstaaten, ein großer Hafen und Umschlagsplatz vieler Waren für Europa.
Nicht umsonst war Indien bei den Europäern im späten Mittelalter der Inbegriff von Reichtum der sich bis heute bewahrheitet.
Die ersten Objekte der Begierde des Orients waren wertvolle Gewürze und die Seide sowie Edelsteine und andere Bodenschätze von denen Indien reichlich besitzt.

Indien Wirtschaftliche Entwicklung
Anhand von ein paar Beispielen mit Bilder und Videos aus Indien will ich Ihnen aufzeigen wie sich die indische Wirtschaft seit der Unabhängigkeit bis heute in Indien entwickelt hat.
Wer hätte denn noch vor ein paar Jahren daran gedacht dass man in Europa auch Autos kaufen kann die in Indien produziert werden.
Das indische Auto Indigo zum Beispiel, wird von Tata produziert, ein Auto das bei uns in Deutschland etwa 11000 Euro im Handel zu haben ist. Tata, das sind die Lastwagen in Indien, deren Karosse oftmals nur aus Holz besteht.
Textilien in Indien: Alleine die 1,2 Milliarden Inder brauchen schon Kleidung und trotzdem werden die indischen Textilien und die indische Mode auch in Übersee verkauft. Das muss man sich mal überlegen, in Deutschland leben knapp 80 Millionen Menschen, etwa ein Drittel davon erbringen die Wirtschaftsleistung wie die sich uns heute darstellt. Bei knapp 1,2 Milliarden Inder, was da die Volkswirtschaft von Indien leistet, es gibt jedenfalls mehr reiche Inder als reiche Deutsche auf der Welt.

Die Waren- und Geldströme in Indien, was das für ein riesiger Markt ist, welche Chancen das für die indische Wirtschaft aufzeigt, ein Wachstumsmarkt der Superlative, das ist Indien auch. Da gibt es in Indien Privatunternehmer die indische Fluggesellschaften gründen und Erfolg haben weil auch die Tourismus Industrie in Indien stetig am wachsen ist und in Zukunft für die indische Wirtschaft noch an Bedeutung gewinnt.
Wenn die Touristen erst mal die geheimsten und schönsten Plätze des Landes kennt und die auf Bilder schon mal sehen können was in Indien an der Kunst, Kultur und Religion alles geboten wird, gepaart mit Bildern von traumhaften Stränden wo die Palmen der Sonne entgegen wachsen. Das Himalaya Gebirge ein weiteres Glanzlicht auch in Bezug vom Tourismus in Indien.
Da gibt es Webstühle die beweglich sind, sprich Webstühle deren Bauteile nicht an einem Rahmen fixiert sind. Webstühle die sich leicht an jedem beliebigen Ort wo auch die Wolle angebaut wird zum Einsatz kommen.

Für die indische Mode braucht man Farben. Für die Herstellung der Farben braucht man die chemische Industrie. Für die Baumwollfelder werden eventuell Düngemittel eingesetzt das auch produziert werden muss. Da muss man sich schon gut auskennen wenn man in Indien wie auf dem Bild ganz unten Bio-Kleidung kaufen will.
Die Landwirtschaft in Indien ist von sehr großer Bedeutung, genauso wie die Fischfangflotten die man jede Nacht an den Stränden in Indien zu hunderten Lichtern weit draußen auf dem Meer fahren sieht.
Und alles, die Menschen und Waren müssen noch transportiert werden. Das sind jetzt nur mal ein paar Beispiele wie die einzelnen Wirtschaftszweige in Indien und auch auf der ganzen Welt ineinander greifen.
Einige Deutsche würden bestimmt sehr gerne nach Indien auswandern oder mit indischen Firmen geschäftliche Kontakte knüpfen. Sagt ein Freund zu mir: Wenn du das nächste mal in Indien bist, dann schau doch mal was man dort für das programmieren von irgendwelchen Seiten verlangt. Dann könnte man doch diese Leistung günstig auslagern. Die indischen Fachkräfte, das ist ein gutes Stichwort und was verdienen die Inder eigentlich pro Monat, das will ich Ihnen auch anhand von ein paar Beispielen mal sagen. Sie würden sich wundern wie viel ein Inder für seinen Monatslohn leisten muss und wie viel Energie er da rein steckt.

So betrachtet kann man sich selbst Gedanken machen was es bedeuten würde wenn man in Indien nicht gleich eine angemessene Anstellung finden würde. Das Problem ist die Aufenthaltsgenehmigung in Indien, das Visum.
Indien Wirtschaft Geschäftsidee für Deutsche Auswanderer: Wenn ich nach Indien auswandern wollte um dort zu leben und zu arbeiten. Da würde ich nur delegieren, Inder beschäftigen und denen zeigen wie man nach Deutschem Standard produziert.
Das indische Essen in Indien kann man für den Gaumen der Europäer und insbesondere der Deutschen noch verbessern. Das haben Sie vielleicht auch schon bei Ihren Indien Reisen bemerkt, manche indischen Speisen sind einfacher gesagt viel zu sehr gewürzt.
Den indischen Geschmack will man im Urlaub aber trotzdem nicht vermissen. Ein Bekannter hat das so in Indien gemacht: Er wollte ein Restaurant in Indien eröffnen und hat das auch gemacht. Zuerst hat er sich das Gebäude gemietet, ein paar Inderinnen und Inder eingestellt und die erst mal die indischen Gerichte kochen lassen.

Dann zeigte er den Inderinnen in der Küche wie man die indischen Speisen für uns Deutschen am besten zubereiten könnte, eben nicht ganz so stark mit indischen Gewürzen gekocht. Angerichtet auch für das Auge, darauf kommt es auch an.
Indien Wirtschaftszweige Beispiele & Bilder
Die Liste der Wirtschaftszweige in Indien ließe sich endlos fortsetzen und auf Beispiel Bildern auch zeigen. Wenn man als Deutscher in Deutschland selbst einen Beruf des Handwerks erlernt hat, dann fällt einem das in Indien immer wieder von neuem auf, mit welchen Hilfsmitteln und Hilfsstoffe da die Waren und Dienstleistungen hergestellt werden. Deshalb auch die vielen Bilder die das tägliche Wirtschaftsleben in Indien zeigen.

Ein Kumpel von mir hat mal eine Schubkarre im Flugzeug nach Indien als Gepäck transportiert, so was kennen die in Indien nicht, was auch ganz sinnvoll erscheint. Lieber den Menschen etwas weniger bezahlen und den Bauschutt in einer Schale auf dem Kopf transportieren und dafür mehr Inder beschäftigen.
Das ist noch immer ein großes Problem in Indien, die kontinuierliche Stromversorgung und man braucht sich auch nicht darüber wundern warum es in Indien so häufig einen Stromausfall gibt, man muss nur die Leitungsführungen betrachten, da sind die Stromverteiler so wie auf dem einen Bild mit dem Kabel Wirrwar zu sehen schnell überlastet und die Sicherung fliegt raus. Deshalb als Indien Reisetipp: Als Indien Tourist am besten immer eine kleine Taschenlampe bei sich tragen.

Die indische Kunst und Kultur die es schon seit über 3000 Jahren sich in den Sakralen Bauwerken in Indien Widerspiegelt, die muss auch in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Es gibt in keinem anderen Land auf der Welt mehr Bauwerke in Indien die der indischen Religion dienlich sind.
Bei unseren Indien Rundreisen durch die einzelnen indischen Bundesstaaten begegnen wir immer wieder von neuem für uns Europäer sehr interessante wirtschaftliche Begebenheiten wo man auch als Deutscher immer noch dazu lernen kann, wie die Inder an die Sache ran gehen. Von den anderen Wirtschaftszweigen in Indien berichte ich mit weiteren Bildern und Videos in der Rubrik: Indien Reiseberichte. Welche Produkte in welchem Bundesland auf dem indischen Subkontinent hergestellt und produziert werden mit weiteren Informationen darüber, für denjenigen der sich für die indische Wirtschaft auch so stark interessiert. Und wer sich für Edelsteine und indischen Schmuck interessiert dem würde ich eh empfehlen am Ball zu bleiben.

Dazu können Sie als Leser unserer Seite auch eigene Gedanken zur indischen Wirtschaft unten im Kommentar nach Ihrer Registrierung auf der Seite einen eigenen Beitrag über Ihre eigenen Erfahrungen mit der indischen Wirtschaft was veröffentlichen wenn Sie möchten. Die neuen Beiträge anderer Nutzer dieser Seite zum Thema Indien Reiseerfahrungen und Erfahrungen mit der indischen Wirtschaft werden erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet. Nur neues oder eigenes Wissen über Indien das es im www in dieser Form bisher noch nicht gibt.
Kinderarbeit das ist in der Indischen Wirtschaft allgegenwärtig. Und außerdem, als ich ein Kind war, als gebürtiger Deutscher musste auch arbeiten und das nicht zu wenig. Da mussten sogar manchmal die Hausaufgaben zurück treten, war eh egal hab ja sowieso nie welche gemacht. Was hätte ich werden können, hätte ich damals in der Schule nur besser aufgepasst und viel gelernt. So habe ich aber auch sehr viel gelernt was ich heute immer noch anwenden kann und was mich weiter bringt, das ganze Leben ist doch ein Zufall.