Goa Urlaub Westindien
Die Reiseberichte aus Goa in Indien, bezeugen, warum Goa - der beliebteste Bundesstaat, für eine Anreise, zu den schönen weißen Sandstränden unter gemäßigtem Klima, für einen erholsamen Urlaub in Indien zählt. Ein Goa Urlaub, das ist fast als ob man in eine andere Rolle schlüpft. Ganz oben auf dem Bild, das sind Ausflugsboote, wo dann oft Delfine neben her schwimmen.
Städte und Dörfer in Goa, Indien

Der bekannteste Ort in Goa ist Anjuna wo heute immer noch am Strand die Partys gefeiert werden. Nur nicht in dem Ausmaß wie früher. Die Orte in Nord-Goa, sind für viele Deutsche Touristen die Indien auf eigene Faust bereisen schon fast wieder out aber dennoch beliebt. Manche gehen lieber dahin wo noch nicht soviel los ist, es gibt immer noch einsame schöne Strände in Goa zu entdecken. Jetzt aber erst mal das wichtigste von Goa - nämlich ein Bild das sehr viel über der Leben der Einheimischen Bevölkerung von Goa aussagt, dem normalen Volk das nicht so viel Geld verdient und das sind die meisten Bewohner vom indischen Subkontinent, das Bild mit dem Wohnhaus und der indischen Händlerin.

Wenn man da genauer hin sieht erkennt man an den Häusern der nicht so reichen Bevölkerungsschichten von Goa das die Dächer oftmals nur notdürftig mit einer blauen Plane abgedeckt sind auf die man lange Palmwedel legt. Zudem muss man noch sagen das viele Häuser in Indien zwischen der Dachhaut (Dachziegeln) und der Außenwand keine Verbindung haben, das heißt man hat so gut wie kein Schallschutz und in Goa gibt es viele Krähen. Es gibt aber auch herrschaftliche Häuser in Indien und oft bedarf es nur ein wenig Putz und Farbe um die Wohngegend etwas auf zu werten. Auch Goa wird einmal im Jahr von heftigen Regenfällen dem Monsun heimgesucht.
In Morjim zum Beispiel, das kleine Fischerdorf zwischen Anjuna und Arambol, ist fest in den Händen von Investoren aus Osteuropa. Und der kleine Fischerort Arambol fast schon zu arg von Touristen überlaufen.
Ich nenne den Ort lieber erst mal nicht, wo die Traveller jetzt in Goa hingehen. Bekomme dann zwar wieder Schelte ich würde Reise-Infos vorenthalten, das ist mir jetzt aber erst mal egal ein Freund der auch oft nach Indien reist will auch nicht das ich den Strand nenne.

Dieses Bild das ich einfach mal Goa- Tourismus genannt habe das zeigt ganz typische Szenen aus dem kleinen Fischerdorf Arambol in Pernem. Die Inder das muss ja für die wirklich ein Kulturschock sein wie sich manche Indien und Goa Touristen in der Öffentlichkeit zeigen, ist aber halt auch Urlaub und da benimmt man sich ausgelassener oder viele denken sich nichts dabei, das ist eben so wenn Touristen aus dem Westen in Goa Urlaub machen. Die westlichen Touristinnen das da manche nicht abwarten können bis die am Strand sind. Bei den männlichen Touristen in Goa kann man das ja noch verstehen, so wie die beiden Jungs auf Ihren Enfield Motorrädern die die Hauptstraße in Armabol Oberkörper frei in Richtung Arambol Beach befahren, manche Touristinnen laufen hier lediglich mit einem Bikini entlang und stöbern dann auch noch in den Läden die sich links und rechts der Straße befinden. Der Vorteil liegt auch darin das man beim Indien Urlaub auf dem Motorrad nicht unbedingt einen Helm aufsetzen muss. Man kann dort auch nicht so schnell fahren wie bei uns auf den Straßen in Deutschland, in Indien wäre das viel zu gefährlich. Das ist überhaupt kein Problem beim Indien Urlaub eine Royal Enfield für wenig Geld zu kaufen, das ist billiger als ein Motorrad in Indien zu mieten, das sehen Sie aber spätestens wenn Sie selbst einen Goa Urlaub machen wie einfach das ist.

Wo soll ich aber dann noch hingehen, wenn ich den Ort, in Goa, wo man noch Ruhe findet, auch noch verrate.
Der schönste Strand in Goa
Palolem, den Ort in Goa, den dürfte jeder kennen, den meinte ich jetzt nicht. Palolem ist unbedingt eine Reise nach Goa wert und sollte man gesehen und erlebt haben. Da gibt es tolle Wellness-Hotels, die noch nicht mal soviel kosten. Und einen Traumstrand, den man nie mehr vergessen wird.
Würde man die bekanntesten Orte und Städte, wie eine Perlenkette von Goa, von Nord nach Süd aufzählen, müsste man das Tiracol Fort gegenüber vom Quenm Beach am Tiracol Fluss zuerst nennen. Pernem so heißt dort der Verwaltungsbezirk im Innern von Nord-Goa ist für die weitere Reise durch Indien wichtig.
Die wichtigsten und größten Hotels in diesen Orten nenne ich Ihnen später auch noch auf den jeweiligen Seiten zum Thema.

Neben dem Querim Beach bei Palilem, im Norden von dem indischen Bundesstaat Goa, etwa 5 Kilometer weiter südlich, liegt der malerische kleine bei den Globetrottern so beliebte Ort Arambol, weil man hier einen ruhigen Indien Urlaub am Arambol Beach (Harmal) genießen kann, bevor es wärmer wird und man in den Norden von Indien weiter reist. In Arambol kann man bis etwa Mai bleiben. Dann sollte man wegen der Regenzeit aufbrechen, weil es dann auch noch zu schwül und drückend wird. Das Bild mit dem Gleitschirmfliegen - das kann man in Arambol - Goa auch machen - Gleitschirmkurse, mein Freund fliegt haute alleine in den österreichischen Alpen oder in den französischen Vogesen das ist in bei Mulhouse.
Den Ort Davanvado kann man vernachlässigen, sofern man nicht nach einem Haus für die Langzeitmiete sucht. Mehr dazu bei den Übernachtungstipps und den Häusern, die man in Goa und Indien bei einer Reise für mehrere Monate mieten kann, ist nicht so teuer.
Für die Globetrotter ist der Ort Mandrem viel wichtiger. Hier gibt es nämlich den Mandrem Beach, der genau in der Mitte zwischen Arambol und Morgi und dem Morgim Beach liegt. Insgesamt gibt es im indischen Bundesstaat Goa knapp 30 ausgewiesene Strände in 7 Verwaltungsbezirke die an das arabische Meer angrenzen.

Im Verwaltungsbezirk Bardez in Goa (Goa besteht aus Nord- und Südgoa sowie 11 Verwaltungsbezirke) gegenüber von Morgim, am Chapora Fluss liegt das Chapora Fort. Gleich daneben der Vagator Beach. An der Küste von Bardez gibt es die meisten Hotels in Goa, wohin die Indien Pauschalreisen gebucht werden. Anjuna Beach gleich neben Vagator in Goa, ist nicht nur von den Hippies bevölkert, Partys werden immer noch gefeiert. Sie glauben gar nicht, welch schöne Luxusherbergen es hier gibt. Das weiß man erst wenn man schon mal in Anjuna übernachtet hat.
Unweit im Süden von Anjuna, liegt der Ort Baga, wo es auch einen Sataurday-Night Markt gibt. Je nachdem welchen Taxifahrer man hat, wird man auf den Saturday Night Market nach Anjuna oder Baga gebracht. Hier sollte man aufpassen. Später sage ich Ihnen, wie man merkt, dass man sich auf dem Markt in Baga befindet.

Der nächste Ort von Baga in Goa, im Süden, ist Calangute. In Calangute, also hauptsächlich nach Calangute Beach kommen die meisten Touristen nach Goa. Hier ist die Hoteldichte in Goa am größten. Welche Hotels man in Calangute buchen kann, erfahren Sie zum Thema unserer Reiseberichte von dort.
Für Candolim in Goa, dürften sich auch einige Menschen interessieren. Wie sieht es in Candolim aus, was kann man in Candolim machen, fragen sich die Menschen, die eine Goa-Reise nach Candolim gebucht haben. Sieht das Hotel wirklich so aus wie auf dem Reiseprospekt abgebildet ist. Auf was kann man sich verlassen? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit bei uns nach diesen Hotels in Candolim ausschau zu halten. So können Sie Ihren Goa-Urlaub vielleicht in Zukunft noch besser planen, als sonst.

Sicherheit in Goa, Indien
Im Jahr 2008 gab es in Goa einige Überfälle, wo sogar Touristen zu Schaden gekommen sein sollen. Deshalb sollten Sie nie abends alleine an einem Strand in Goa spazieren gehen. Am besten macht man das zusammen mit mehreren Leuten. Die Strände in Goa sind etwa 50 Meter breit. Im Dunkeln, sieht man die Strandspaziergänger von den Restaurants, die sich am Strand befinden, nicht mehr. Das müssen noch nicht mal Einheimische sein, die die Touristen überfallen, wenn man Nachts alleine am Strand ist. Lieber etwas vorsichtiger sein. Auf seine Sachen muss man natürlich achten. Aber dass man von einem Inder was geklaut kriegt kann ich mir nicht denken, außer man fordert das natürlich heraus.

Weiterreise in Goa, Indien
Wenn man in Goa weiterreisen will - kann man das in einem Taxi tun - das ist die bequemste Art beim Reisen in Indien - aber auch die teuerste. Doch was sind für uns Touristen schon 14 Euro für die Fahrt in einem Taxi in Goa auf einer Strecke von etwa 80 Kilometer, nicht viel. Man geht ja nicht so oft in Urlaub und fährt auch nicht so oft mit dem Taxi durch Indien. Der grösste Busbahnhof in Nord-Goa findet man in Mapusa. In Süd-Goa ist die Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Panaji.
Manch einer sagt auch Panjim zu Panaji, je nachdem ob man es in der deutschen Übersetzung zuerst in einem einschlägigen Reiseführer gelesen hat oder nicht. Wenn man ohne Vorbelastung, sprich, dem lesen von Reiseführern nach Indien kommt, erfährt man, dass sich die Hauptstadt von Goa - Panaji schreibt.

In Panjim landet man mit dem Flugzeug wenn man von Bombay aus anreist. Bombay heißt heute Mumbai. Mit der indischen Eisenbahn weiterreisen macht man am besten auch von Panaji oder der nächst größeren Stadt in Goa - Mapusa. Insgesamt gibt es für den Konkan-Railway in Goa 20 Stationen, eine Strecke führt auch nach Osten zu den Dudhsagar Waterfalls die man am besten im November oder Dezember bei einem Ausflug besucht weil nach der Regenzeit mehr Wasser da ist.
Der Flug von Goa nach Bombay (Mumbai) nach Panjim dauert in etwa 1 Stunde. Die Fahrt mit der Eisenbahn etwa 12 - 14 Stunden. Mit dem Bus kommt man auch nicht viel schneller voran - als mit der indischen Eisenbahn. Es gibt den Nachtexpress als Busfahrt oder Zug-Reise in Indien. Meist fährt der Zug spät abends ab wenn man eine größere Strecke zurücklegen will wo man über Nacht fährt.
An den Busbahnhöfen wimmelt es von Menschen, die entweder auf dem Weg zu einem Markt oder auf der weiterreise sind. Fast genau so viele Busse, indische motorisierte Dreirad Taxis und Mopeds, deren Fahrer auf Reisende warten.
Auf einem Bus abzulesen wohin der in Indien fährt, ist für uns Europäer kaum möglich. Das gute ist, die Busfahrer schreien in regelmäßigen Abständen über den ganzen Busbahnhof wohin die Reise gehen soll.

Mit dem Bus oder der indischen Eisenbahn kommt man mit wenigen Rupien weiter. Und es gibt Abteile wo man schlafen kann, auch in einem Überlandbus zum Beispiel. Was das alles genau kostet, das erfahren Sie wenn ich von der nächsten Indien Rundreise 2011 nach Deutschland zurück komme. Von Unterwegs meine Seiten weiter zu machen, erscheint mir zu kompliziert, mal sehen. Vielleicht kann ich von Unterwegs hier schon mal ein paar neue Bilder aus Indien zeigen.
Goa, das ist aktuell. Hinsichtlich der Partys am Strand, das ist heute nicht mehr so wie früher. Die finden jetzt ausschließlich in oder vor den Strandbars statt. Es heißt die Polizei würde jetzt viel härter durchgreifen, als früher. Ich meine aber das würde schon auf einer meiner Seiten so oder ähnlich drauf stehen. Ansonsten, an den Hotels in Goa hat sich nicht viel getan. Und selbst wenn man vor einem Jahr dort war, so kann heute im Restaurant oder der Herberge bereits ein anderer Besitzer sein. Indien verändert sich manchmal ganz schön schnell. Aber ansonsten ist das fast wie immer im Goa Urlaub.

Das eine Bild wo man den Inder in der Palmen-Krone sitzen sieht, der wurde gerufen weil man manchmal nachts im Hotel eine Kokosnuss auf das Ziegeldach fallen hörte. Damit da nicht noch was schlimmeres passiert bestellte der Hotelier von unserem Hotel kurzerhand diesen Inder der dafür sorgte das man wieder beruhigt seines Weges gehen kann. In Goa und in ganz Südindien gibt es riesige Kokosplantagen nicht weit vom Strand und auch in den Ortschaften neben den Straßen verteilt.
Goa & Westindien, Klimatabelle
Die beste Reisezeit um nach Goa zu Reisen sind die Monate Oktober bis Mai. Dann kommt der Monsun ab Anfang Juni mit seinen stärksten Regenfällen die von Anfang an etwa 17 Tagen pro Monat bis auf 27 Regentage im Juli ansteigen. Im Juli sind in Goa und Westindien mit einer Niederschlagsmenge von etwa 640 mm zu rechnen.
In der besten Reisezeit für Goa gibt es kaum Niederschläge dafür wird es tagsüber zwischen etwa plus 29 und 33 Grad Celsius heiß. Ich habe aber auch schon mal mit meinem Reisethermometer im Februar in Goa plus 38° Grad Celsius gemessen. In der Regenzeit ist es auch sehr heiß mit einer so hohen Luftfeuchtigkeit das das für uns Europäer unangenehm ist. Deshalb machen wir uns bei den Indien Rundreisen auf nach Nordindien.

Im August können im Schnitt an 21 Tagen Regen in Goa fallen und im September an 15 Tagen. Juni und Juli da regnet es in Goa fast ohne Unterbrechungen. Außerdem braucht man in Goa einen Schutz gegen Stechmücken (Malaria). Wussten Sie überhaupt das man in Goa auch auf Krokodil-Safari gehen kann, wo sage ich Ihnen noch zusammen mit Bilder und wie man das macht.
Auf dem einen Bild mit dem indischen Bauern-Ehepaar, das ist ein bereits abgeerntetes Feld - so sieht in Goa ein großer Teil der Landschaft aus damit Sie sich das mal in etwa vorstellen können was Sie bei einer der Indien Reisen alles erwarten kann. Und noch was, in Goa und Südindien wo Christen und Hindus leben da werden die Frauen mehr respektiert - da sind die Indien Reisen sicherer. Und da gibt es Hotels, da fehlt es an nichts - da hat man einen sehr schönen Garten mit vielen Pflanzen, duftenden Blumen, einen grünen Rasen, und einen Springbrunnen oder Swimmingpool was man alles von seinem Balkon oder der Veranda genießen kann und wenn man das will, auch in völliger Ruhe von der Außenwelt abgeschirmt, ideal um sich vom Stress in Deutschland zu erholen, Sonne garantiert kein Regen.

Indien Reisen Klima & Ashram Am 24. April habe ich folgende Mail bekommen, die Rechtschreibfehler bessere ich aber nicht aus:
Lieber R.....,
bei meinen Recherchen bin ich auf ihre ausführlich und geschichtenreiche Seite getroffen.
Ich reise dieses Jahr im August 1 Monat nach Indien mit dem Ziel in einem Ashram unterzukommen, um mich vollstens auf Meditation & Naturheilkunde zu konzentrieren und das Wesentliche in mir kennezulernen.
Ich wende mich an Sie, mit der Frage ob Sie Kontaktadressen von Ashrams in Indien haben? (eher südlich- Goa bevorzugt - aber nicht im tourischtischen Bereich).
Mit besten Grüßen und hoffend auf eine positive Antwort :)
Evi
Indien Reisen Klima & Ashram meine Antwort:
Hallo Evi,
Ashram = Herberge, bei den meisten Hinduistischen Tempeln und Klöster in Indien gibt es einen angeschlossenen Ashram. Da können Fremde, Touristen oder sonstige Gäste in dieser am Kloster angeschlossenen Herberge übernachten. Die Geschichten die Sie auf meiner Seite zum Thema indischen Ashram gefunden haben, dazu gibt es eigentlich nichts weiteres auszuführen und die sind so geschehen. Überall in Indien gibt es Ashrams. Was mich aber an Ihrer Frage wundert ist die angestrebte Reisezeit im August südlich von Goa Reisen zu wollen. Das macht nämlich keinen Spass wenn es im August südlich von Goa es fast jeden Tag lang regnet. Ich denke damit ist die Frage für einen Ashram Urlaub südlich von Goa im August beantwortet, im August geht man am besten in einen Ashram am Fuße des Himalaya zum Beispiel nach Himachal Pradesh.

So, und jetzt noch etwas in eigener Sache: gestern sah ich einen Bericht im Fernsehen von Seiten im www wo man Hotels, Reisen oder Waren bei Shops bewerten kann. Der Reporter sagte das die meisten Bewertungen gekauft sind, schlechte und auch gute Bewertungen. Das zeigt doch deutlich das man im Internet lange nicht jedem glauben schenken kann. Ich sage das schon lange das auch Fragen bezüglich Reisen oder Urlaub auf manchen Seiten von bezahlten Redakteuren gestellt und auch beantwortet werden. Auf meinen eigenen Seiten im www wo man auch Fragen stellen oder eigene Antworten verfassen kann hat das bisher in den Kommentar Funktionen der jeweiligen Seite noch niemand gemacht-, weil ich das nicht zulasse. Die meisten Fragen bezüglich der Reiseländer unserer Erde wo ich überall war, die bekomme ich per Mail gestellt und beantworte die dann so wie heute am 03. Mai 2012 direkt online.
Erfahrungen aus dem Ashram in Indien
Am besten man besucht vor Ort das jeweilige Kloster und fragt sich durch welche Art von Meditation man da machen kann und wie die Bedingungen sind. Um in einem richtigen indischen Ashram aufgenommen zu werden, da braucht man Beziehungen am besten man kennt jemanden der einem mit den den Ashram nimmt - der einem die Mönche persönlich vorstellt und man dann mit dem Freund dort ein paar Tage bleibt, sich in die Gemeinschaft voll einbringt, indem man zum Beispiel die Wände und Mauern von dem Ashram mit frischer Farbe versieht und dazu diese eventuell auch noch spendet. So hat man bei den indischen Mönchen wenn man seine nächsten Indien Reisen macht - schon ein Stein im Brett (Vorteil). Natürlich schafft das nicht jeder - man muss sehr offen für neues und ungewöhnliches werden. Zu diesem Thema indische Ashrams kann ich Ihnen demnächst aus erster Hand noch viel viel mehr sagen.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.